Diesmal stand nicht das Spielen auf dem Trainingsprogramm der Volleyballnachwuchsathleten des TSV Plattling, sondern das Besichtigen eines Profi-Spieles in der Ballsporthalle in Vilsbiburg. An diesem Freitagabend traten die jungen Athleten, Trainer sowie Eltern den Weg nach Vilsbiburg mit riesiger Vorfreude an. Diese Vorfreude war auch berechtigt, denn es ging zum packenden Duell zwischen den beiden Erstligisten der Frauenbundesliga Rote Raben Vilsbiburg und USC Münster. Beide Mannschaften hatten sich schon vor dem letzten Zwischenrundenspiel das Ticket für die Playoffs gesichert, aber dennoch ging es um den letzten guten Eindruck vor dem ersten Viertelfinalspiel in der Playoff-Runde. USC Münster belegte den zweiten und Rote Raben Vilsbiburg den dritten Platz in der Zwischenrunde, die aus den sechst bis neunt platzierten Mannschaften der Hauptrunde besteht, vor diesem Spiel. Die Möglichkeit, dieses hochklassige Spiel live vor Ort zu sehen, ließen sich die Nachwuchsathleten der Altersklassen U12 bis U16 nicht entgehen. Schließlich war es für die meisten das erste Profi-Spiel, das sie in live in der Halle sehen konnten. Mit guten Sitzplätzen bestückt verfolgten alle Beteiligten des TSV Plattling dieses Volleyballspiel eifrig und unterstützten kräftig die Rote Raben Vilsbiburg. Trotz der großartigen Unterstützung und einem hochspannenden Spiel gewannen schlussendlich die Gäste aus Münster das Spiel. Dennoch waren alle Spieler, Trainer und Eltern begeistert von dieser Atmosphäre in der Halle und diesem gesamten Spiel. Daher war die Enttäuschung bei einigen Beteiligten groß als das Spiel zu Ende war und sie die Heimreise antreten mussten. Allerdings konnten die Trainer die Spieler beruhigen, denn spätestens zur nächsten Saison will der Verein wieder nach Vilsbiburg fahren, um das Bundesliga-Abenteuer wieder erleben zu können. Dann hoffentlich mit dem besseren Ende für die Rote Raben Vilsbiburg. Außerdem konnten die Spieler eine Menge lernen und haben jetzt auch den Traum sowie Ansporn selbst einmal als Profi-Volleyballspieler vor einer solch großen Bühne spielen zu dürfen.