Nun ist die Saison 2023/24 nur noch Geschichte, denn die Saison ist abgeschlossen. Dabei können alle Verantwortlichen der Volleyballabteilung positiv zurück- und vorausblicken. Zwar gab es keinen Aufstieg der Erwachsenenteams in die nächsthöhere Liga, dennoch leistete vor allem die Herrenmannschaft, die letzte Saison in die Bezirksliga aufgestiegen ist, als Neuling der Bezirksliga eine großartige Saison. Insgesamt konnte die Mannschaft der Trainer Daniel Binder und Oliver Marcisz sieben Saisonsiege in den sechszehn Spielen einfahren und erreichten somit den starken sechsten Platz von neun Teams mit einem gehörigem 11-Punkte-Abstand zum Tabellensiebten. Beide Trainer sind zufrieden mit dieser Saison. Denn bereits am Anfang der Rückrunde konnte der Klassenerhalt gesichert werden und so konnten die beiden Trainer zum Saisonende einigen Ersatz-Spieler sowie den Jugendspieler, die aus dem eigenen Nachwuchs stammen, noch mehr Spielzeit geben. Zudem müsse laut Daniel Binder und Oliver Marcisz beachtet werden, dass diese Saison einige Spieler verletzungsbedingt der Mannschaft nicht zur Verfügung standen. Deshalb hofft die gesamte Mannschaft, dass alle Spieler, die diese Saison verletzt waren, nächste Saison wieder ihr volles Potenzial ausschöpfen und damit der Mannschaft helfen können. Außerdem bestärkt die Rückkehr von Tobias Gurtner, der in der letzten Saison beim VC Eitting 09 neue Erfahrungen in der Bayernliga Süd sammelte, zum TSV Plattling die Herrenmannschaft. Die Verantwortlichen erhoffen sich, noch den ein oder anderen Spieler für die nächste Spielzeit gewinnen zu können. Das Ziel für die nächste Saison lautet, schnellstmöglich den Klassenerhalt einzutüten und bestmöglich in der oberen Tabellenhälfte mitzuspielen. Dann wird sich zeigen, wie weit es schlussendlich reicht. Außerdem freut sich die gesamte Mannschaft wie schon in dieser Saison darauf, in den zu dieser Saison neuen Trikots, gesponsert von der Raiffeisenbank Deggendorf-Plattling eG, auflaufen zu können.
Die Damenmannschaft des TSV Plattling hatte im Vergleich zur Herrenmannschaft einen unglücklichen Saisonverlauf. Die Mannschaft konnte über die gesamte Saison ergebnistechnisch in der Bezirksliga nicht mithalten und daher stand schon einige Spiele vor Saisonende der Abstieg in die Bezirksklasse fest. Denn insgesamt fuhren die Plattlinger Flamingos nur einen einzigen Punkt und damit keinen Sieg ein. Doch vor der Saison musste die Mannschaft einen kompletten personellen Umbruch bewerkstelligen und benötigte deshalb eine gewisse Zeit, um sich einzuspielen. Zudem war es schwer, den Abgang des Trainers nach der letzten Saison zu kompensieren. Dank den beiden Trainerinnen Corina Meyer und Katrin Knipfel, die beide nebenbei auch noch bei höherklassigen Vereinen spielten, wuchs die neu formierte Mannschaft jede Woche immer mehr zusammen und gewann wieder mehr Sicherheit in allen Belangen. Dennoch verfehlten die Plattlinger Flamingos schlussendlich das Saisonziel „Klassenerhalt“, weil weiterhin die Konstanz fehlte und das harte Training sich erst am Ende der Saison auszahlte. Aufgrund der eigenen Spieltage der beiden Trainerinnen wurden die Mannschaft mit beiden Trainerinnen durch Spieler und Trainer der Herrenmannschaft an Spieltagen unterstützt. Doch nicht nur personell hat sich bei den Plattlinger Flamingos am Anfang der Saison einiges verändert: Ein neuer Satz Trikots, gesponsert von Christian Marquardt (Marquardt Gesundheitszentrum, Plattling), rundete die neue Aufstellung der Mannschaft ab. Mit diesem Schwung aus den letzten Bezirksliga-Spielen tritt die Damenmannschaft nächste Saison in der Bezirksklasse Nordost, in der sie Fuß fassen und bei einem guten Saisonstart wieder um den Aufstieg in die Bezirksliga spielen wollen, an. Das Trainerteam bestehend aus Corina Meyer und Katrin Knipfel wird auch nächste Saison an der Seite des TSV Plattling stehen. Trotzdem erhoffen sich alle Beteiligten der Plattlinger Flamingos einen festen Chefcoach zu finden, um die beiden bisherigen Trainerinnen zu entlasten. Jeder Interessierte soll sich bei Abteilungsleiter Stephan Rösch, der dann den Kontakt zur Damenmannschaft herstellt, unter +491701915334 melden. Dasselbe gilt für jede interessierte Volleyballspielerin.
Am erfolgreichsten waren definitiv die männlichen und weiblichen Jugendmannschaften. Denn es war klar die erfolgreichste Saison der Plattlinger Jugendmannschaften in der Vereinsgeschichte. Dabei konnten gleich zwei Niederbayerische Meistertitel eingefahren werden. Bestes Beispiel dafür ist die männliche U12-Mannschaft, die souverän vor eigenem Publikum den Titel eintütete, von Trainer Markus Hartmann. Auch der zwei Jahr ältere männliche U14-Jahrgang sicherte sich den Niederbayerischen Meistertitel. Ebenso qualifizierte sich die männliche U13-Mannschaft bravourös mit dem dritten Platz bei der Niederbayerischen Meisterschaft für die Südbayerische Meisterschaft. Insgesamt vier Spieler aus Plattling spielen in der Niederbayernauswahl. Dabei wurden Niklas Lohda sowie Andre Kucerenco, der ebenfalls Teil des Bayernkaders ist, für den Jahrgang 2011/2012 und Jonas Mühlbauer sowie Philip Schwarz für den Jahrgang 2009/2010 nominiert. Die U18-Mannschaft des TSV hatte eine schwere Saison, weil der Kader sehr dünn besetzt war und deshalb etliche U14 sowie U16 Spieler aushelfen mussten. Da dann auch während der Saison immer wieder Spieler verletzungs- oder krankheitsbedingt ausfielen, konnten nicht das ganze Potenzial ausgeschöpft werden. Aus diesen Gründen musste der letzte Spieltag auch noch abgesagt werden. Am Ende der durchwachsenden Saison stand die U18-Mannschaft des TSV Plattling auf dem fünften Tabellenplatz. Aufgrund der dünn besetzten Kader im männlichen Bereich freuen sich alle Beteiligten sehr auf neue Volleyballspieler, die sich jederzeit beim männlichen Jugendtrainer Markus Hartmann unter +491724277806 melden können. Zudem einigte sich der Verein zu einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Niederviehbach für die männliche Altersklasse U16/U18. Damit soll der talentierte Nachwuchs von beiden Vereinen gebündelt und weiter gefördert werden.
Die weiblichen Jugendmannschaften aus Plattling schnitten trotz keiner Niederbayerischen Meisterschaft und Qualifikation zur Südbayerischen Meisterschaft gut ab, denn die Konkurrenz war von der Anzahl deutlich höher als bei den männlichen Meisterschaften. Die Plattlinger Volleyballabteilung konnte sogar bei den U12- und U13-Spieltagen jeweils immer zwei Mannschaften zur Verfügung stellen. Aufgrund der vielen weiblichen Nachwuchsteams in Niederbayern mussten die Mannschaften an den Spieltagen immer in drei bzw. vier Gruppen, die jeweils nach Leistungen auf Basis des letzten Spieltages eingeteilt wurden, aufgeteilt werden. Beide weiblichen U12-Teams schafften es nicht ganz, einmal in der ersten Gruppe, in der die besten Mannschaften dieser Altersklasse aus Niederbayern spielen, spielen zu können. Jedoch schaffte immer eine Mannschaft beachtliche Leistungen. So gelang Plattling I von Trainer Markus Schwarz nach zuvor zwei dritten und einem zweiten Platz am letzten U12-Spieltag der lang ersehnte Turniersieg. Besonders erfolgreich war die erste weibliche U13-Mannschaft des TSV Plattling, die von Stephan und Christina Rösch trainiert werden. Diese konnte gleich zweimal den Turniersieg eintüten und erreichte einen beachtlichen siebten Platz bei der Endrunde um den Niederbayerischen Meistertitel, bei der die besten acht Teams aus Niederbayern gegeneinander antraten. Ebenfalls schlug sich Plattling II von Interimscoach Christian Preiß tapfer und konnte sich immer wieder mit guten Spielen aufmerksam machen. Die U14-Mannschaft von Trainer Stephan und Christina Rösch startete solide in die Saison, allerdings blieben anfangs die großen Erfolgserlebnisse aus. Genau zur Endrunde zeigten die U14-Spielerinnen ihr bester Volleyball und gewannen das Turnier. Allem in allen blicken die Trainer der weiblichen Jugendmannschaften des TSV positiv auf die Saison zurück und sind überwältigt von dem derzeitigen Ansturm in ihrer Jugendgruppe. Das sei überragend und schön zu sehen, dass sich so viele Mädels für diese abwechslungsreiche Sportart entscheiden. Zudem merke man, dass die gesamte Truppe unabhängig der Altersklasse zusammenwachsen und als Gemeinschaft riesigen Spaß haben, so stimmt Trainer Stephan Rösch dem steigenden Zuwachs zu. Er fügte an, dass man trotzdem noch genügend Platz in der Gruppe hätte und alle Volleyballbegeisterten sich gerne bei ihm unter +491701915334 melden können, um es selbst bei einem Training auszuprobieren. Aufgrund dieses Zuwachs stehen die Aussichten sehr gut, dass die Volleyballabteilung des TSV Plattling in fast allen Nachwuchsaltersklassen (U12,U13,U14,U15,U16) mindestens eine weibliche Mannschaft melden kann. Daher ist die Chance hoch, nächste Saison sich mit mindestens einer weiblichen Mannschaft für die Südbayerischen Meisterschaft zu qualifizieren oder sich sogar den niederbayerweiten Titel zu sichern. Momentan ist natürlich bei diesem schönen und warmen Wetter der Beachplatz an der Georg-Eckl-Straße heiß begehrt. Dabei liefern sich nicht nur die Trainingsgruppen enge Matches, sondern auch jeder Volleyballbegeisterte, der in keiner Trainingsgruppe zugehörig ist, darf sich bei Abteilungsleiter Stephan Rösch unter +491701915334 melden und bei ihm einen Platz für die selbst ausgewählte Zeit buchen. Ebenso gibt es auch einige Beachturniere namens ebf-Turniere, an denen gerne teilgenommen werden kann und Zuschauer auch erwünscht sind, an Wochenenden unter der Leitung des Herrenmannschaftstrainer Daniel Binder. Außerdem wird die Abteilung wieder die traditionelle Beach-Night veranstalten, und zwar am Samstag, dem 06.07.2024. Die Sandplatzanlage an der Georg-Eckl-Straße feiert in diesem Jahr bereits sein 20-jähriges Bestehen.