Die Damenmannschaft durfte als Gastgeber im ersten Spiel den FC Ruderting in der Realschulturnhalle empfangen. Die IsarVolleys ließen im gesamten Spiel nichts anbrennen und gewannen somit das Spiel deutlich in drei Sätzen mit 3:0 (25:22, 25:20, 25:16). Im zweiten Spiel gegen SV Aicha v.W. wendete sich das Blatt allerdings. Denn von Spielbeginn an machten die Spielerinnen des TSV Plattling zu viele einige Fehler im Spielaufbau. Alles, was im Spiel zuvor funktionierte, war im ersten Satz größtenteils verschwunden. So gab es zu viele Aufschlags- und Annahme- bzw. Abwehrfehler. Wegen dieser individuellen Fehler verschenkte der Gastgeber auch die deutliche Führung im dritten und fünften Satz. Wenn dann diese selbst verschuldeten Fehler ausblieben, waren die IsarVolleys nicht zu halten und holten Punkt für Punkt, so dass die Spielerinnen des TSV Plattling den zweiten und vierten Satz verdientermaßen einsteckten. Als der eigene Spielaufbau der IsarVolleys funktionierte, verwandelten die Angriffsspielerinnen die Punkte sehenswert. Insgesamt überwiegten in diesem Spiel im Gegensatz zum ersten Spiel die eigenen Fehler und das Spiel ging mit einem 3:2 (25:18, 11:25, 26:24, 18:25, 15:13)- Tie-Break-Sieg an den Gegner aus Aicha v.W.. Trotzdem sind alle Beteiligten positiv gestimmt, denn man weiß, wenn man die individuellen Fehler beiseitegeschoben hat, wird es jeder Gegner, auch die Besten, sehr schwer haben, die Plattlinger Damenmannschaft zu schlagen. Bis zum nächsten Spieltag gegen FC-DJK Tiefenbach III sowie VV Gotteszell II am 16.11. in Tiefenbach ist noch genügend Zeit, um die Stärken auszubauen und die Schwächen zu verbesser