Pflichtsieg der Herrenmannschaft nach nervenaufreibendem Spiel eingetütet

Die Volleyballherrenmannschaft des TSV Plattling hatte am Samstag ihren dritten aufeinanderfolgenden Spieltag ihres Spieltagsmarathon in Straubing. Dabei ging es im ersten Spiel gegen VSV Straubing ans Netz. Schon im Voraus war das Ziel dieses Spiel klar kommuniziert worden: Gegen den Aufsteiger müssen drei Punkte her, denn diese so wichtigen Punkte werden benötigt, damit sich im Laufe der Saison ein guter Puffer an Punkten ansammelt, um frühzeitig den Klassenerhalt in der Bezirksliga sichern zu können. Nach den ersten beiden gewonnenen Sätzen sah alles danach aus, dass dieses Ziel ohne jegliche Gefahr locker erreicht wird. Nur noch der dritte Satz hätte eingetütet werden müssen, um drei Punkte auf das Mannschaftskonto zu bekommen. Doch der Gegner wurde zu Beginn des dritten Satzes stärker und die Spieler des TSV Plattling ließen ein wenig nach, so dass die Mannschaft des TSV Plattling bereits früh im dritten Satz in Rückstand geriet. Dies zog sich durch den gesamten dritten Satz, so dass dieser an den Gegner abgeben werden musste. Auch im vierten Satz waren die IsarVolleys nicht mehr so durchschlagskräftig in allen Elementen, besonders im Angriff und Block. Daher gelangte man in einen deutlichen 16:8- Rückstand. Doch dann nahm das Spiel fast wie aus dem Nichts eine Wende und die IsarVolleys holten den Rückstand durch nun wieder beherrschender Spielkontrolle den Rückstand zu einem Gleichstand von 18:18 auf. Die vermeintliche Führung wurde dann durch eine zugegebene Ballberührung verhindert. Ab diesem Moment strauchelten die Plattlinger Herren wieder bei eigenen Angriffen und Blockversuchen, so dass sich die Aufholjagd nicht auszahlte und auch dieser Satz an Gastgeber VSV Straubing ging. Nun stand also der alles entscheidende fünfte Satz, der sogenannte Tie-Break, an. In diesem schmissen die IsarVolleys aus Plattling nochmal alles rein, was sie zu bieten hatten. Schlussendlich konnten sie sich mit dem Satzgewinn und somit dem hart umkämpften 3:2 (25:23, 25:15, 18:25, 19:25, 15:13)- Tie-Break-Sieg belohnen. Auch wenn es nicht wie als Ziel ausgegebenen drei Punkte waren, können die IsarVolleys mit zwei Punkten zufrieden sein, weil man schließlich viel an Erfahrung sammeln konnte und man nun weiß, dass das Spiel trotz bereits zwei gewonnenen Sätzen aus der Hand geraten kann. Zudem wissen jetzt alle Volleyballspieler des TSV Plattling, wie man sich nach zwei hintereinander verlorenen Sätzen aufrappelt und doch noch gewinnt. Vor dem zweiten Spiel gegen Wilde Wespen Steinach war die Ausgangslage eine ganz andere als vor dem ersten Spiel, weil der Gegner aus Steinach viel stärker als VSV Straubing eingeschätzt wurde, denn die Wilde Wespen starteten fulminant mit drei Siegen aus den ersten drei Spielen in die Saison. Somit gab Trainer Daniel Binder als Ziel für dieses Spiels aus, so gut es geht dagegen zu halten und die Steinacher zu ärgern. Dabei hätte keiner was dagegen, wenn am Ende ein Sieg rausspränge. Doch dieses Spiel dominierten von Anfang die Wilde Wespen aus Steinach, in dem diese mit hohem Aufschlag- sowie Angriffsdruck die Annahme- bzw. Abwehrformation des TSV Plattling unter Druck setzten. Somit schlichen sich bereits im ersten Satz viel zu viele Eigenfehler bei den IsarVolleys ein und der Plattlinger Block konnte den starken Angriffsschlägen des Gegners nicht immer standhalten, so dass der erste Satz deutlich mit 25:12 an Steinach ging. Dasselbe geschah im zweiten sowie dritten Satz, so dass die Plattlinger IsarVolleys das Spiel gegen Wilde Wespen Steinach deutlich mit 0:3 (12:25, 20:25, 20:25) verloren. Somit steht die Plattlinger Herrenmannschaft aktuell nach sechs Spielen mit sieben Punkten auf dem fünften von neun Plätzen in der Bezirksliga. Nun steht der Mannschaft genügend Zeit bis zum nächsten Spieltag, der am Samstag, den 23.11., ab 14 Uhr gegen Landesligaabsteiger Rote Raben Vilsbiburg sowie SG Bayerwald Volleys II in der eigenen Halle stattfindet, zur Verfügung, um sich weiterhin zu verbessern und aus den bisherigen Fehlern sowie Niederlagen zu lernen.